Sieglinde Butz-Bergau
Physiotherapeutin, Shiatsu-Therapeutin,
Entwicklung des Konzepts der KenShõ • Shiatsu-Ausbildung,
Senior-Instruktorin ,
Autorin
„Es ist ein Privileg und eine ganz wunderbare Erfahrung einen Beruf auszuüben,
der mir nach so vielen Jahren immer noch so viel Freude bereitet und Erfüllung gibt."
Meine berufliche Vita
Physiotherapeutin
1977 – 1979 | Ausbildung zur Physiotherapeutin |
1979 – 1986 | Anerkennungsjahr und anschließende Festanstellung in einem Rehabilitationszentrum |
1986 – 1997 | Mitinhaberin einer Praxis für Physiotherapie |
1987 – 1992 | Mitinhaberin eines Instituts für Prävention und funktionelles Körpertraining |
seit 1996 | Privatpraxis für Physiotherapie und Shiatsu |
2007 - 2022 | Shiatsu-Institut Mannheim mit Privatpraxis für Physiotherapie |
seit 2023 | offiziell im Ruhestand ;-) |
2024 | Freie Mitarbeit Praxis Pagenkopf |
Shiatsu-Therapeutin und KenShõ·Shiatsu-Lehrtherapeutin
1987 bis 1991 | Shiatsu-Ausbildung Ohashit-Institut und ESI |
seit 1993 | Einführungskurse in die Methode Shiatsu für PhysiotherapeutInnen |
1996 | Entwicklung des Ausbildungskonzepts Ken·Shõ - Ganzheitliche Shiatsu-Therapie (früher Ganzheitliche Shiatsu-Therapie ) |
2007 | Eröffnung des Shiatsu-Institut Mannheim mit Privatpraxis für Physiotherapie |
2008 -2009 | Mitarbeit an einem Forschungsprojekt der PH Karlsruhe unter Leitung von Prof. Fessler |
Aus- und Weiterbildungen
Physiotherapie | Manuelle Therapie |
Alternative Behandlungsformen | Shiatsu |
Sonstige Weiterbildungen | Kurse in NLP |
Publikationen
Ganzheitliche Shiatsu-Therapie
Sieglinde Butz-Bergau,
Pflaum Verlag, 2006, ISBN: 9783790509298
Angewandte Physiologie
Kapitel Shiatsu in Band 5: Komplementäre Therapien verstehen und integrieren,
Hrsg. Frans van den Berg, Thieme Verlag, 2005, ISBN: 9783131311214